25.11.2024 - FWJ Teilnahme am FJLA in Gold

Am Samstag, dem 25.11.2023 war es endlich soweit und der Feuerwehrjugend Leistungsbewerb in Gold fand beim Feuerwehrausbildungszentrum Vorarlberg statt. Gleich 4 Teilnehmer von der Feuerwehrjugend Rankweil stellten sich in diesem Jahr dieser Prüfung. Den Teilnehmern wurde einiges abverlangt, denn sie mussten sich in den Disziplinen Brandeinsatz, technischer Einsatz, Erste Hilfe, einem Planspiel und einer theoretischen Prüfung den unterschiedlichsten Herausforderungen stellen.

Die Teilnehmer aus Rankweil Aline Matt, Sophia Schroller, Dominik Mayr und Elias Schneider haben alle Übungen und Aufgaben hervorragend gemeistert und konnten am Ende des Abends das höchste Abzeichen der Feuerwehrjugend entgegennehmen. Alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rankweil freuen sich mit euch über diese Auszeichnung und sind wirklich sehr stolz auf eure erbrachten Leistungen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Julian Keckeis in den Aktivstand übernommen

Am Dienstag, dem 21. November 2023 konnte Julian Keckeis von der Feuerwehrjugend zu seinem 16. Geburtstag in den Aktivstand der Feuerwehr Rankweil übernommen werden. Kommandant Markus Mayr, Jugendleiter Daniel Lampert, Jugendleiter Stv. Florian Kiechle und der Dienstgradevertreter des zuständigen Zug 4 Christian Schobel übergaben ihm dazu persönlich seinen Feuerwehrpiepser und gratulierten Julian zu seinem Beginn der aktiven Laufbahn bei der Feuerwehr.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rankweil heißen Julian herzlich Willkommen im Kreis der aktiven Florianijünger und wünschen ihm für seine Feuerwehrlaufbahn viel Erfolg und Freude, eine tolle Kameradschaft und vor allem stete Unfallfreiheit.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Florian Asanger in den Aktivstand übernommen

Am Donnerstang, dem 16. November 2023 konnte Florian Asanger von der Feuerwehrjugend zu seinem 16. Geburtstag in den Aktivstand der Feuerwehr Rankweil übernommen werden. Kommandant Stv. Marco Visintainer, Jugendleiter Stv. Florian Kiechle und Jugendbetreuer Stefan Lampert übergaben ihm dazu persönlich seinen Feuerwehrpiepser und gratulierten Florian zu seinem Beginn der aktiven Laufbahn bei der Feuerwehr.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rankweil heißen Florian herzlich Willkommen im Kreis der aktiven Florianijünger und wünschen ihm für seine Feuerwehrlaufbahn viel Erfolg und Freude, eine tolle Kameradschaft und vor allem stete Unfallfreiheit.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

10.11.2023 - FWJ Generalreinigung

Am Freitag, dem 10. November 2023 wurden unsere Jugendräumlichkeiten von oben bis unten auf Vordermann gebracht. Gemeinsam räumten wir unser Lager im Keller auf, reinigten alle Spinde und putzten alle Schubladen und Oberflächen in der Feuerwehrjugend Kantine und im Jugendbüro.

Wenn wir alle gemeinsam auf unsere Räumlichkeiten achten, können wir uns noch lange an den tollen Jugendräumlichkeiten erfreuen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

28.10.2023 - 1. Platz beim 1. FWJ Völkerballturnier in Wolfurt

Am 28.10.2023 fand das 1. Feuerwehrjugend Völkerballturnier in Wolfurt statt. Die Feuerwehrjugend Rankweil nahm daran mit 2 Mannschaften teil. Die Gruppe Rankweil 2 schaffte es leider nicht in die Zwischenrunde, obwohl bis zur letzten Minute alles gebeben und tapfer um jeden Punkt gekämpft wurde. Rankweil 1 erreichte als Gruppenzweiter die Zwischenrunde und konnte die Zwischenrunde dann sogar als Gruppensieger beenden. Somit stand Rankweil 1 im Finale gegen die FWJ Schnifis. Im Finale wurden die Regeln dahingehend geändert, dass bis zum letzten Feldspieler gespielt wurde. In den darauffolgenden 22 Minuten kämpften beide Mannschaften erbittert um den Sieg und Schlussendlich konnte die Gruppe Rankweil 1 den Sieg und den Pokal mit nach Hause nehmen. Die Freude war bei allen Mitgliedern der Feuerwehrjugend Rankweil sowie den zahlreich erschienenen Schlachtenbummlern rießengroß.

Anschließend an das Turnier in Wolfurt wurde der Erfolg bei einem leckeren Abendessen im Gasthaus Schäfle gefeiert. Wir sind stolz auf beide Mannschaften und freuen uns mit der Feuerwehrjugend Rankweil über den Sieg. Ein großer Dank gilt es der Feuerwehr Wolfurt für die hervorragende Organisation des 1. FWJ Völkerballturniers, sowie den zahlreich erschienenen Schlachtenbummlern, auszusprechen. 

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

20.10.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am Freitag, dem 20.10.2023 fand bereits die letzte planmäßige Gruppenstunde im Ausbildungsjahr 2023 statt. Das Thema an diesem Abend war Gerätekunde. Jeder hatte 10 Minuten Zeit um ein Gerät aus einem Feuerwehrfahrzeug oder dem Feuerwehrhaus zu holen. Die Schwierigkeit bestand darin, dass dieses Gerät nach Ablauf der 10 Minuten den andern Mitgliedern der Feuerwehrjugend Rankweil erklärt werden musste. Jeder hatte die die Aufgabe folgende Fragen zu beantworten:

  • Wo ist das Gerät gelagert?
  • Wie wird das Gerät richtig eingesetzt?
  • Wofür kann das Gerät alles eingesetzt werden?
  • Wer darf das Gerät bedienen?
  • Was muss in Bezug auf die Eigene bzw. die Sicherheit anderer beachtet werden?
  •  Was muss nach dem Einsatz des Gerätes beachtet werden? Darf es danach wieder verräumt werden oder muss noch was im Feuerwehrhaus damit gemacht werden?
  • Welche Daten sind dir darüber bekannt? (Gewicht, Länge, Durchmesser, Druck, ...)

In den darauffolgenden 75 Minuten wurden vom hydraulischen Rettungsgerät über das Halligan-Tool bis hin zur Trage und dem Feuerlöscher verschiedenste Geräte erklärt und gemeinsam besprochen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

13.10.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am Freitag, dem 13. Oktober 2023 fand eine weitere Gruppenstunde der Feuerwehrjugend Rankweil statt. Nach den anfänglichen aktuelle Infos durch Jugendleiter Daniel wurde die Gruppe halbiert. Die erste Gruppe hatte mit Daniel und Selina das Thema Alarmierung, LIS, EUS und Funk. Neben einer einleitenden Theorieeinheit fand direkt anschließend eine Funkübung statt, bei welcher jeder erste bzw. weitere Erfahrung am Funkgerät sammeln konnte.

Währenddessen haben Stefan und Raffael die Fahrzeuge TLF und VRF den interssierten Jugendlichen näher gebracht. Ein gutes Wissen über die Aufgaben, Einsatzmöglichkeiten und die darin verbauten Gerätschaften der verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge ist für den späteren Aktivstand eine wichtige Grundlage.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

04.10.2023 - FWJ Völkerballtraining

Am 28. Oktober 2023 findet das 1. Feuerwehrjugend Völkerballturnier in Wolfurt statt. Die Feuerwehrjugend Rankweil nimmt an diesem Turnier mit 2 Mannschaften teil. Damit die Mannschaften sich dementsprechend auf das Turnier vorbereiten können, finden im Oktober an jedem Mittwochabend von 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr Völkerball Trainings in der Sporthalle der Mittelschule statt.

Wir freuen uns schon auf das Turnier Ende Oktober und werden bis dahin noch fleißig weitertrainieren.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

06.10.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, fand die heurige Abschnittsübung beim Landeskrankenhaus Rankweil statt. Die Feuerwehrjugend Rankweil durfte auf Einladung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Wolfgang Stöcklmair als Opferdarsteller bei der Übung mitwirken. Bevor es aber zum Übungsobjekt ging, wurde die Teilnehmer der Feuerwehrjugend Rankweil durch Jugendleiter Daniel auf die Übung vorbereitet. Daniel erklärte den Jugendlichen alles Wichtige was es über die Übung zu wissen gab. Neben den Infos über das Gebäude und die teilnehmenden Organisationen wurden die Jugendlichen auch zum Thema Sicherheit während der Übung unterwiesen.

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend wurden im teilweise verrauchten Gebäude der Station F0 im Erdgeschoss augeteilt und mussten dann von der Übungsmannschaft gerettet werden. Nach der spannenden Übung wurden dann alle Teilnehmer im Festsaal des Landeskrankenhauses Rankweil zu einer Jause und Getränke eingeladen.

Vielen Dank an alle Jugendlichen für die tatkräftige Unterstützung bei dieser Abschnittsübung.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

30.09.2023 - Abschnittsübung der Feuerwehrjugend in Laterns

Am 30.09.2023 fand die diesjährige Feuerwehrjugend-Abschnittsübung in Laterns statt. Vor einer großen Anzahl an Zuschauern konnten die Feuerwehrjugendgruppen des Feuerwehrabschnittes 44 aus Laterns, Meiningen, Zwischenwasser und Rankweil ihr Können unter Beweis stellen. 

Die für die Übung verantwortliche Feuerwehr Laterns hatte dafür einige Szenarien vorbereitet. So musste unter anderem ein brennender Holzstapel gelöscht und eine längere Zubringerleitung von einem Hydrant gelegt werden. Im Weiteren erfolgte die Rettung einer Übungspuppe mittels Schleifkorbtrage von einem Container. Ein verunfallter PKW mit mehreren zu rettenden Insassen musste ebenfalls abgearbeitet werden. 

Nach rund 45 Minuten waren alles Szenarien zur vollsten Zufriedenheit der Übungsverantwortlichen absolviert und es wurde eine gemeinsame Schlussbesprechung abgehalten. Nach der erfolgreichen Übung konnten sich alle Übungsteilnehmer im Feuerwehrgerätehaus Laterns mit Köstlichkeiten vom Grill und Limonade stärken.

Vielen Dank an die Feuerwehr Laterns für die Vorbereitung der diesjährigen Abschnittsübung, an alle Zuschauer für die Wertschätzung unserer Jugend, an alle Jugendbetreuer für die unzähligen Stunden, welche in die Jugendarbeit in unserem Abschnitt investiert wird sowie nicht zuletzt an alle Jugendlichen, welche Mitglied in einer Feuerwehrjugend sind.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

29.09.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am Freitag, dem 29. September 2023 fand eine weitere Gruppenstunde der Feuerwehrjugend Rankweil statt. Auf dem Programm standen das Thema Leiterkunde sowie Greifzug und Seilwinde. Die Themen wurden von den Jugendbetreuern Florian Kiechle und Stefan Lampert sowie mit tatkräftiger Unterstützung von Fabian Matt den interessierten Jugendlichen praktisch näher gebracht.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

22.09.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am Freitag, dem 22. September 2023 fand eine weitere Gruppenstunde der Feuerwehrjugend Rankweil statt. Das Thema an diesem Abend waren die hydraulischen Rettungsgeräte, die Personenrettung aus einem Fahrzeug sowie die Aufgaben des Rettungsdienstes am Einsatzort. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde von den Jugendbetreuern Stefan Lampert und Selina Hengl mit tatkräftiger Unterstützung von Fabian Matt und Raffael Sturn die Themen den interessierten Jugendlichen näher gebracht. 

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

15.09.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am 15. September starteten wir mit der ersten Gruppenstunde im zweiten Halbjahr. Zu Beginn gab es aber für unseren Jugendleiter Daniel Lampert eine Überraschung. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend hatten in Eigenregie zur Geburt von Daniels Sohn Noah ein Windelgeschenk organisiert. Daniel war sichtlich überrascht und hat sich sehr über dieses Geschenk gefreut. Ein weiterer Grund zur Freude war, dass 4 Jugendliche Interesse an der Feuerwehrjugend Rankweil haben und in der nächsten Zeit schnuppern und sich alles anschauen. 

Nach den anfänglichen Infos wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. In je 45 Minuten wurden zwei Stationen abgearbeitet. Stefan und Daniel hatten das Thema Absichern einer Unfallstelle vorbereitet. Zu Beginn wurde das Thema theoretisch besprochen, wobei der Schwerpunkt auf der richtigen Ausrüstung und den richtigen Abständen je nach Gegebenheit gelegen hat. Nach der Theorie wurde das ganze dann in der Praxis ausprobiert. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall ohne Verletzte Personen im Ortsgebiet. Es musste die Unfallstelle hinten und vorne richtig abgesichert, zwei Verkehrsregler eingeteilt und der Brandschutz aufgebaut werden. Nachdem alles aufgebaut war, wurde die ganze Übung nochmals besprochen und dann alles wieder rückgebaut und die Fahrzeuge ins Feuerwehrhaus gestellt.

Die zweite Station war bei Florian und Raffel in der Fahrzeughalle. Hier war das große Thema Erste Hilfe. Unter der fachkundigen Anleitung von Florian und Raffael wurde die richtige Lagerung, die Herzdruckmassage und weitere Themen der Ersten Hilfe besprochen und direkt geübt.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

03.09.2023 - FWJ Sommerprogramm Tag 3

Der dritte und letzte Tag begann wieder um 07:00 Uhr mit einem leckeren Frühstück im Büdele. Nach dem Frühstück musste dann jeder seinen Schlafplatz im Schulungssaal wieder aufräumen und das Feldbett abbauen. Nachdem alles abgebaut und der Schulungssaal wieder mit Tischen und Stühlen standardmäßig hergerichtet war, starteten wir in das Programm von Tag 3. Dafür mussten wir uns in 2 Gruppen aufteilen.

Die Gruppe 1 hatte eine Einsatzübung in der Ringstraße abzuarbeiten. Übungsannahme war eine verletzte Person auf einem Dach, welche sicher und schonend mitels Schleifkorbtrage und Kran des schweren Rüstfahrzeuges gerettet werden musste.

Die Gruppe 2 verbrachte die Zeit währenddessen im Feuerwehrhaus mit einem etwas anderen Fußballspiel. Gemeinsam wurde eine Löschleitung mit D-Druckschläuchen aufgebaut und dann wurde in Teams zu je 2 Personen versucht, mit dem Wasserstrahl den Ball ins gegnerische Tor zu bringen. Nach einigen Runden, bei welchen keiner trocken blieb, wurde dann von dieser Gruppe das heutige Mittagessen vorbereitet. An diesem Tag gab es leckere Wurst- und Käsenudeln.

Nachdem alle gestärkt waren und das Büdele wieder aufgeräumt war, wurden die Gruppen getauscht und die jeweilig anderen Stationen besucht. Um 15:00 Uhr waren dann alle wieder zurück im Feuerwehrhaus und alles soweit aufgeräumt, dass dem großen Wunsch der Teilnehmer nachgegangen werden konnte und der Start des Formel 1 Rennens in Monza auf dem Bildschirm des RC-Lage gemeinsam angesehen werden konnte.

Um 15:30 Uhr war dann das heurige FWJ-Sommerprogramm schon wieder zu Ende und die Teilnehmer wurden von den Eltern abgeholt. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, welche heuer beim FWJ-Sommerprogramm mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank gilt aber den Jugendbetreuern auszusprechen, welche nicht nur an diesem Wochenende, sondern das ganze Jahr über, ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für unseren Nachwuchs auf die Beine stellen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

02.09.2023 - FWJ Sommerprogramm Tag 2

Um 07:00 Uhr war dann am zweiten Tag Tagwache. Bevor aber gemeinsam gefrühstückt werden konnte, musste noch das Brot in der Bäckerei abgeholt werden. Nach dem stärkenden Frühstück wurden dann die Rucksäcke für den Tag gepackt. Bis 16 Uhr verbrachten wir einen erfrischenden und nassen Tag im Strandbad in Bregenz. Um 16 Uhr wartete dann das nächste Highlight auf die Teilnehmer. Im Hafen in Bregenz hatten wir dann die Möglichkeit mit dem Feuerwehrboot "Föhn" und den Wasserrettungsbooten V9 und V112 zu fahren. Von den Besatzungen erfuhren wir viel über die jeweiligen Aufgaben und Einsatzbereiche der jeweiligen Boote.

Mit dem wendigen und schnellen Boot V112 der Wasserrettung zu fahren, war ein Abenteuer für sich und trocken blieb dabei keiner. Aber auch auf dem Dach des "Föhn" zu stehen und mit dem Wasserwerfer zu spritzen, welcher das Wasser direkt aus dem Bodensee fördert, machte allen sehr viel Spaß.

An dieser Stelle gilt es einen großen Dank an die Wasserrettung und die Feuerwehr Hard für die Möglichkeit mitzufahren, auszusprechen.Wieder zurück im Feuerwehrhaus Rankweil wurde dann alles für das Abendessen vorbereitet. An diesem Abend gab es allerlei Leckeres vom Grill. Von Zack/Zack über Käsekrainer, Bernerwüstel, Brot und Salat war für jeden etwas dabei.

Im Anschluss an das Abendessen wurde dann der zweite Tag mit Tischtennis, Billard und verschiedenen Spielen abgerundet.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

01.09.2023 - FWJ Sommerprogramm Tag 1

Vom 01. - 03.09.2023 fand das heurige Feuerwehrjugend Sommerprogramm der Feuerwehrjugend Rankweil statt. Am 01. September trafen sich alle Teilnehmer um 16 Uhr im Feuerwehrhaus und das Programm konnte beginnen. Nach den letzten Informationen konnte das Schlaflager der nächsten Tage im Schulungssaal im Feuerwehrhaus Rankweil bezogen werden. Nachdem jeder sein Feldbett und seinen Schlafplatz aufgebaut hatte, fuhren wir gemeinsam mit den Feuerwehrfahrzeugen nach Fraxern. Von dort wanderten wir gemeinsam zum Sonnenuntergang auf die Hohe Kugel. Oben angekommen war noch genügend Zeit, sich mit der mitgebrachten Jause zu stärken und dann den Sonnenuntergang zu genießen.

Für den Rückweg haben die Jugendbetreuer für jeden Fackeln mitgebracht, welche nun ausgegeben wurden. Mit den Fackeln beleuchteten wir uns nun den Rückweg. Die Fackelwanderung war für jeden ein Erlebnis und brachte eine ganz besondere Stimmung mit sich. Auf Grund der Niederschläge vor dem Sommerprogramm 2023 war der Wanderweg noch sehr feucht, dennoch wurde zur Sicherheit Wasser in den Rucksäcken mitgetragen, um im Notfall einzelne Glutstücke direkt ablöschen zu können.

Gegen 23 Uhr waren wir dann alle wieder zurück im Feuerwehrhaus Rankweil. Dort hatte jeder genügend Zeit zu duschen und sich zu erfrischen, bevor es um Mitternacht für alle in die Betten ging.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Dominik Mayr in den Aktivstand übernommen

Am Montag, dem 24. Juli 2023 konnte Dominik Mayr von der Feuerwehrjugend zu seinem 16. Geburtstag in den Aktivstand der Feuerwehr Rankweil übernommen werden. Kommandant Stv. Marco Visintainer, Zugskommandant des Dienstgrade Zug 3 Wolfgang Ritter, Gruppenkommandant Stv. Thomas Nesensohn, Jugendleiter Daniel Lampert, Jugendleiter Stv. Florian Kiechle und Jugendbetreuerin Selina Hengl übergaben ihm dazu persönlich seinen Feuerwehrpiepser und gratulierten Dominik zu seinem Beginn der aktiven Laufbahn bei der Feuerwehr.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rankweil heißen Dominik herzlich Willkommen im Kreis der aktiven Florianijünger und wünschen ihm für seine Feuerwehrlaufbahn viel Erfolg und Freude, eine tolle Kameradschaft und vor allem stete Unfallfreiheit.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

07.07.2023 - FWJ Sommerabschluss

Am 07.07.2023 war das erste Halbjahr der Feuerwehrjugend Rankweil leider auch schon wieder zu Ende. Als Ziel des diesjährigen Feuerwehrjugend Sommerabschlusses wurde die Funworld Hard ausgesucht. In Hard wurde rund 3 Stunden lang Bowling gespielt, gegessen, getrunken und auch Lasertag gespielt.

Mit diesem Abend verabschiedet sich die Feuerwehrjugend Rankweil in die Sommerpause und blickt schon gespannt auf das Ende der Ferien, wenn dann das zweite Halbjahr mit vielen weiteren spannenden Aktivitäten beginnt.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

01.07.2023 - Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2023 in Lustenau

Am Samstag, dem 01. Juli 2023 fanden die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe im Parkstadion in Lustenau statt. Rund 1.500 Teilnehmer*innen kämpften dabei um die schnellsten Zeiten auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf. Bei den spannenden Wettkämpfen mit dabei waren auch zwei Gruppen der Feuerwehrjugend Rankweil und eine Gruppe aus dem Aktivstand der Feuerwehr Rankweil.

Das wochenlange Training und die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt. Die Feuerwehrjugendgruppen aus Rankweil konnten die Plätze 15. und 20. im Bewerb um das Feuerwehrjugenleistungsabzeichen in Bronze erreichen. Nach dem erfolgreich absolvierten Wettkampf wurde die Zeit bis zur Siegerehrung mit einem Besuch und einer Jause bei der Feuerwehr ÖBB am Stützpunkt Wolfurt genutzt. Am Ende des ereignisreichen Tages wurde den sichtlich stolzen Feuerwehrjugendmännern- und frauen das erreichte Leistungsabzeichen in Bronze von den Jugenbetreuern sowie dem Kommando überreicht.

Wie bereits einleitend erwähnt, stellte sich auch eine Gruppe aus dem Aktivstand der Feuerwehr Rankweil den heurigen Leistungsbewerben. Die monatelangen Vorbereitungen und das intensive Training hatten sich auch hier gelohnt. In der Klasse um das Vorarlberger Leistungsabzeichen in Bronze konnte mit einer Zeit von 47,37 Sekunden beim Löschangriff und 61,54 Sekunden beim Staffellauf der sehr gute 28. Rang erreicht werden. In der Klasse um das Bundesfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze gelang unserer Wettkampfgruppe ein Traumlauf, bei welchem der sensationelle 8. Platz zu Buche stand. Dies gelang mit einem fehlerfreien Löschangriff in einer Zeit von 43,13 Sekunden und einem ebenfalls fehlerfreien Staffellauf in 57,79 Sekunden. Bei der feierlichen Siegerehrung konnten die erreichten Leistungsabzeichen in Empfang genommen werden und wurden die erbrachten Leistungen gebührend gefeiert.

Herzliche Gratulation zu den ausgezeichneten Leistungen sowohl der Feuerwehrjugend als auch der Wettkampfgruppe des Aktivstandes. Ein großer Dank möchten wir allen aussprechen, welche die Wettkampfgruppen zu diesen Leistungen begleitet und geführt haben. Vielen Dank auch an die Feuerwehr Lustenau, den Landesfeuerwehrverband Vorarlberg sowie dem gesamten Bewerterteam für die Organisation und Durchführung der heurigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

30.06.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am 30. Juni 2023 fand die letzte reguläre Gruppenstunde im ersten Halbjahr statt. Die Nichtwettkämpfer hatten diesmal als Thema den Brandeinsatz. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde eine Fahrzeugkunde beim Löschfahrzeug und ein Innenangriff im Keller geprobt.

Die beiden Wettkampfgruppen haben währenddessen je zwei Durchgänge für den morgigen Landesfeuerwehrjugendwettbewerb in Lustenau durchgeführt. Diese beiden Generalproben waren vielversprechend und somit sollte einem erfolgreichen Abschließen nichts mehr im Wege stehen.

Wir wünschen den beiden Jugendgruppen sowie der aktiven Wettkampfgruppe für morgen alles Gute und Toi, Toi, Toi.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

23.06.2023 - FWJ Gruppenstunde

An diesem Abend haben die beiden Wettkampfgruppen zum zweiten Mal den Staffellauf und die jeweiligen Aufgaben geübt. Runde um Runde konnten die Zeiten verbessert und anfängliche Fehler behoben werden.

Die Nichtwettkämpfer haben währenddessen mit dem SRF und VRF oberhald der Valduna eine Einsatzübung abgearbeitet. Mit dem Greifzugsatz des SRF musst das VRF über einen abschüssigen Weg nach oben gezogen werden. Jeder der Nichtwettkämpfer hatte hier viel zu tun und konnte beim Greifzug die Kräfte spielen lassen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert