• Kalender
  • Home
    • News
  • Über Uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
    • Mannschaft
  • Jugend
    • Aktivitäten
    • Über Uns
    • Location
    • Jugendbetreuer
    • Jahresplan
    • Ich möchte Beitreten
  • Einsätze
    • Einsatzübersicht 2023
    • Einsatzübersicht 2022
    • Einsatzübersicht 2021
    • Einsatzübersicht 2020
    • Einsatzübersicht 2019
    • Einsatzübersicht 2018
    • Einsatzübersicht 2017
    • Einsatzübersicht 2016
    • Einsatzübersicht 2015
    • Einsatzübersicht 2014
    • Einsatzübersicht 2013
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELF - Einsatzleitfahrzeug
      • TLF 1500 - Tanklöschfahrzeug
      • LF-A - Löschfahrzeug
      • VRF-A - Vorausrüstfahrzeug
      • SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug
      • GTLF 8000/1000 - Großtanklöschfahrzeug
      • VF-C - Versorgungsfahrzeug
      • MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
      • LUF 60 - Löschunterstützungsfahrzeug
      • LUF Micro - Löschunterstützungsfahrzeug
      • MTF 2 - Mannschaftstransportfahrzeug 2
    • Feuerwehrhaus
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Links
    • Downloadbereich

22.09.2023 - Sonderausbildung wasserführende Armaturen

Am Freitag, dem 22. September 2023 fand wieder eine Ausbildungseinheit der Feuerwehr Rankweil statt. Der zuständige Zug 3 hatte für diesen Abend das Thema wasserführende Armaturen vorbereitet. Bei den Baggerseen Paspels wurden alle Pumpen, angefangen bei der Tauchpumpe, über die Vorbaupumpe des Löschfahrzeuges bis hin zur Tragkraftspritze in Betrieb genommen und eine leistungsstarke Wasserversorgung zum Großtanklöschfahrzeug aufgebaut. Vom Großtanklöschfahrzeug aus wurden dann das Tanklöschfahrzeug mit Wasser gespeist sowie verschiedenste Wasserwerfer und Strahlrohre in Betrieb genommen.

Ziel der Übung war es, alle wasserführenden Armaturen zu beüben und die verschiedensten Geräte welche nicht tagtäglich im Einsatz stehen wieder einmal in den Übungsbetrieb aufzunehmen. Vielen Dank an die Übungsmannschaft für die tatkräftige und motivierte Teilnahme an der Übung sowie an den Dienstgrade Zug 3 für die Vorbereitung der Sonderausbildung.

Während die Ausbildungseinheit am Laufen war, wurden von den Feuerwehr Senioren verschiedenste Mannschaftsfotos aus dem Archiv der Feuerwehr Rankweil geholt und im Büdele aufgehängt. Vielen Dank an alle beteiligten Feuerwehrsenioren für diesen Arbeitseinsatz und die damit stets in Erinnerung gehaltene Vergangenheit der Feuerwehr Rankweil.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230922 A 1 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 16 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 18 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 2 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 22 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 35 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 38 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 45 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 52 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 A 7 Soderausbildung wasserfuehrende Armaturen.JPG
  •  

22.09.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am Freitag, dem 22. September 2023 fand eine weitere Gruppenstunde der Feuerwehrjugend Rankweil an. Das Thema an diesem Abend waren die hydraulischen Rettungsgeräte, die Personenrettung aus einem Fahrzeug sowie die Aufgaben des Rettungsdienstes am Einsatzort. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde von den Jugendbetreuern Stefan Lampert und Selina Hengl mit tatkräftiger Unterstützung von Fabian Matt und Raffael Sturn die Themen den interessierten Jugendlichen näher gebracht. 

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230922 J 1 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 10 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 12 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 14 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 17 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 26 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 28 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 3 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 5 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  • Click to enlarge image 20230922 J 7 hydr. Rettungsg. und Personenrettung.JPG
  •  

15.09.2023 - Vollprobe Einsatzübung Tiefgarage

Am Freitag, dem 15.09.2023 stand eine Einsatzübung auf dem Probenplan. Die zuständigen Dienstgrade Alexander Visintainer und Wolfgang Stöcklmair vom Zug 2 waren mit der Vorbereitung und Durchführung der Übung betraut. Als Übungsobjekt konnte dankenswerterweise die Tiefgarage beim Hotel und Eventgebäude "Firmament" im Römergrund genutzt werden.

Übungsannahme stellte dabei ein in Brand geratenes Elektrofahrzeug mit starker Rauchentwicklung und insgesamt vier vermissten Personen dar. Die Übungsziele wurden von der anrückenden Mannschaft der Feuerwehr Rankweil in kürzester Zeit erreicht. Unter anderem erfolgte die Suche nach den vermissten Personen mit gleichzeitiger Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die Einsatztiefe und die starke Verrauchung der Tiefgarage dar, welche jedoch von den eingesezten Atemschutztrupps unter Zuhilfenahme von Suchstöcken sowie Wärmebildkameras gemeistert werden konnte. Ein weiterer Schwerpunkt bestand darin, die Tiefgarage mit den Löschunterstützungsfahrzeugen LUF60 und LUFmicro vom Rauch zu befreien, um die Rettungs- und Löscharbeiten zu unterstützen. Zudem wurden die bei der Tiefgarage vorhandenen Einrichtungen für die Feuerwehr (u.a. trockene Steigleitung) beübt.

Im Anschluss an die erfolgreich abgearbeitete Einsatzübung und die Übungsnachbesprechung wurden wir vom Küchenteam des "Firmament" mit einer Jause sowie Getränken versorgt. An dieser Stelle gilt ein Dank an alle, welche bei der Vorbereitung und Durchführung der Einsatzübung mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank möchten wir dem Team des "Firmament" aussprechen, welche die Übung bei laufendem Betrieb des Hotels ermöglicht und die Übungsmannschaft bestens verpflegt haben.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

  • Click to enlarge image 20230915 A 11 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 12 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 19 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 2 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 22 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 28 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 29 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 31 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 36 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 39 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 4 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 43 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 47 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 5 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 56 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 65 Tiefgaragenbrand Firmament.jpg
  • Click to enlarge image 20230915 A 70 Tiefgaragenbrand Firmament.jpg
  • Click to enlarge image 20230915 A 71 Tiefgaragenbrand Firmament.jpg
  • Click to enlarge image 20230915 A 8 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 A 9 Tiefgaragenbrand Firmament.JPG
  •  

15.09.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am 15. September starteten wir mit der ersten Gruppenstunde im zweiten Halbjahr. Zu Beginn gab es aber für unseren Jugendleiter Daniel Lampert eine Überraschung. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend hatten in Eigenregie zur Geburt von Daniels Sohn Noah ein Windelgeschenk organisiert. Daniel war sichtlich überrascht und hat sich sehr über dieses Geschenk gefreut. Ein weiterer Grund zur Freude war, dass 4 Jugendliche Interesse an der Feuerwehrjugend Rankweil haben und in der nächsten Zeit schnuppern und sich alles anschauen. 

Nach den anfänglichen Infos wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. In je 45 Minuten wurden zwei Stationen abgearbeitet. Stefan und Daniel hatten das Thema Absichern einer Unfallstelle vorbereitet. Zu Beginn wurde das Thema theoretisch besprochen, wobei der Schwerpunkt auf der richtigen Ausrüstung und den richtigen Abständen je nach Gegebenheit gelegen hat. Nach der Theorie wurde das ganze dann in der Praxis ausprobiert. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall ohne Verletzte Personen im Ortsgebiet. Es musste die Unfallstelle hinten und vorne richtig abgesichert, zwei Verkehrsregler eingeteilt und der Brandschutz aufgebaut werden. Nachdem alles aufgebaut war, wurde die ganze Übung nochmals besprochen und dann alles wieder rückgebaut und die Fahrzeuge ins Feuerwehrhaus gestellt.

Die zweite Station war bei Florian und Raffel in der Fahrzeughalle. Hier war das große Thema Erste Hilfe. Unter der fachkundigen Anleitung von Florian und Raffael wurde die richtige Lagerung, die Herzdruckmassage und weitere Themen der Ersten Hilfe besprochen und direkt geübt.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230915 J 1 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 11 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 16 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 19 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 2 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 20 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 25 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 27 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 3 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 33 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 37 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 38 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 7 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 8 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 9 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  •  

Einsatz 109 - Meiningen, im Tannenfeld - Heckenbrand

Alarmierung: 09.09.2023 um 19:45 Uhr - Stichwort: f5,r1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 19:51 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Meiningen nach Meiningen in die Straße "Im Tannenfeld" alarmiert. Da die Feuerwehr Meiningen zu diesem Zeitpunkt im Kameradschaftsausflug war und deshalb nur eine kleine Einsatzmannschaft verfügbar war, wurde die Feuerwehr Rankweil zur Unterstützung nachalarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort war der Brand bereits von der Nachbarschaft mit mehreren Gartenschläuchen abgelöscht. Aus diesem Grund beschränkte sich die Arbeit der Einsatzkräfte auf Nachlöscharbeiten und die Kontrolle der Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.

Im Einsatz standen: ELF, TLF, LF sowie die Feuerwehr Meiningen, der Rettungsdienst und die Polizei

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230909 E 1 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 2 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 5 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 7 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 8 Meiningen Heckenbrand.jpg
  •  

Seite 1 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

NÄCHSTE TERMINE

Fr Sep 29 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Sep 29 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: Vollprobe
Sa Sep 30 @ 3:00PM - 07:00PM
Rankweil: FWJ Abschnittsübung in Laterns
Mo Okt 02 @ 7:00PM - 08:00PM
Rankweil: Ausschusssitzung
Mi Okt 04 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: FWJ Training Völkerballturnier

Neueste Nachrichten

  • 22.09.2023 - Sonderausbildung wasserführende Armaturen
  • 22.09.2023 - FWJ Gruppenstunde
  • 15.09.2023 - Vollprobe Einsatzübung Tiefgarage
  • 15.09.2023 - FWJ Gruppenstunde
  • Einsatz 109 - Meiningen, im Tannenfeld - Heckenbrand

Suchen

Newsletter

Webcam

webcam

Kontakt

   Tel.:  +43 5522 44633
   Fax.: +43 5522 47870
   E-Mail: office<at>fw-rankweil.at

   Feuerwehr Rankweil

   Michl-Rheinberger-Straße 2
   6830 Rankweil
   Österreich