• Kalender
  • Home
    • News
  • Über Uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
    • Mannschaft
  • Jugend
    • Aktivitäten
    • Über Uns
    • Location
    • Jugendbetreuer
    • Jahresplan
    • Ich möchte Beitreten
  • Einsätze
    • Einsatzübersicht 2023
    • Einsatzübersicht 2022
    • Einsatzübersicht 2021
    • Einsatzübersicht 2020
    • Einsatzübersicht 2019
    • Einsatzübersicht 2018
    • Einsatzübersicht 2017
    • Einsatzübersicht 2016
    • Einsatzübersicht 2015
    • Einsatzübersicht 2014
    • Einsatzübersicht 2013
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELF - Einsatzleitfahrzeug
      • TLF 1500 - Tanklöschfahrzeug
      • LF-A - Löschfahrzeug
      • VRF-A - Vorausrüstfahrzeug
      • SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug
      • GTLF 8000/1000 - Großtanklöschfahrzeug
      • VF-C - Versorgungsfahrzeug
      • MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
      • LUF 60 - Löschunterstützungsfahrzeug
      • LUF Micro - Löschunterstützungsfahrzeug
      • MTF 2 - Mannschaftstransportfahrzeug 2
    • Feuerwehrhaus
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Links
    • Downloadbereich

Tunnelausbildung mit Feuerwehr Frastanz - Einsatzübung

Am Freitag, dem 12.05.2023 fand der dritte Teil der gemeinsamen Tunnelausbildung mit den Kameraden*innen der Feuerwehr Frastanz statt.

Unter realitätsnahen Bedingungen konnten die sehr zahlreich erschienenen Kameraden der Feuerwehren Frastanz und Rankweil sowie der Betriebsfeuerwehr ÖBB eine Einsatzübung durchführen. Dabei wurde der Schwerpunkt in die Brandbekämpfung sowie das Suchen und Retten von Personen in einem Tunnelbauwerk gelegt. Die Übungsziele konnten zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder erreicht werden.

Im Anschluss an die kräfteraubende Übung, vor allem bei jenen Kameraden*innen, welche mit schwerem Atemschutz im Einsatz standen, erwartete uns im Feuerwehrgerätehaus Frastanz eine stärkende Jause.

Ein großer Dank gilt allen interessierten Kameraden*innen für die Teilnahme an den gemeinsamen Ausbildungseinheiten in der Theorie und Praxis sowie den Dienstgraden der Feuerwehren Frastanz und Rankweil, welche für die Vorbereitung und Durchführung der gemeinsamen Tunnelausbildung verantwortlich waren.

Die gemeinsame Ausbildung wird auch zukünftig im Fokus der Feuerwehren Frastanz und Rankweil, dem Rettungsdienst, der Autobahnpolizei sowie der ASFINAG stehen, um für mögliche Einsätze im Ambergtunnel bestmöglichst vorbereitet zu sein.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

  • Click to enlarge image 20230512 A 18 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 2 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 20 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 25 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 28 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 33 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 38 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 40 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 44 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 48 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 52 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 64 Tunnelausbildung.JPG
  • Click to enlarge image 20230512 A 7 Tunnelausbildung.JPG
  •  

Sophia Schroller in den Aktivstand übernommen

Am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 konnte Sophia Schroller von der Feuerwehrjugend zu ihrem 16. Geburtstag in den Aktivstand der Feuerwehr Rankweil übernommen werden. Kommandant Markus Mayr, Zugskommandant Wolfgang Stöcklmair, Jugendleiter Daniel Lampert und Gruppenkommandant Stv. Patrick Schwarzmann übergaben ihr dazu persönlich ihren Feuerwehrpipser und gratulierten Sophia zu ihrem Beginn der aktiven Laufbahn bei der Feuerwehr.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rankweil heißen Sophia herzlich Willkommen im Kreis der aktiven Florianijünger und wünschen ihr für ihre Feuerwehrlaufbahn viel Erfolg und Freude, eine tolle Kameradschaft und vor allem stete Unfallfreiheit.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 202305117 J 3 Sophia Schroller Aktivstand.jpg
  •  

Einsatz 058 - Loretoweg - Wasser in Keller

Alarmierung: 17.05.2023 um 18:47 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wure um 18:47 Uhr zu einem Einsatz in den Loretwoweg alarmiert. In einem Keller kam es über ein Wasserrohr zu einem Wassereintritt. Das Wasser wurde mittels Nasssauger abgesaugt.

Im Einsatz stand: ELF und LF

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230517 E 1 Wasser in Keller.jpg
  • Click to enlarge image 20230517 E 2 Wasser in Keller.jpg
  •  

Einsätze 049 bis 057 - Ortsgebiet Rankweil - Pumparbeiten aufgrund Starkniederschläge

Alarmierung: 16.05.2023 - Stichwort: t1 > t9

Die Feuerwehr Rankweil wurde am Nachmittag und Abend des 16.05.2023 zu ingesamt neun Einsätzen aufgrund der intensiven sowie lang anhaltenden Niederschläge alarmiert. Im Wesentlichen musste Wasser aus Tiefgaragen und Kellerräumen abgepumpt werden. Zudem erfolgte vorsorglich die Kontrolle von neuralgischen Stellen im Ortsgebiet gemäß dem Maßnahmenplan "Hochwasser".

Im Einsatz standen: ELF, TLF1, LF, VF-C, SRF, MTF1, MTF2

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

  • Click to enlarge image 20230516 E 10 Pumparbeiten Starkregen.jpg
  • Click to enlarge image 20230516 E 11 Pumparbeiten Starkregen.jpg
  • Click to enlarge image 20230516 E 15 Pumparbeiten Starkregen.jpg
  • Click to enlarge image 20230516 E 3 Pumparbeiten Starkregen.jpg
  • Click to enlarge image 20230516 E 6 Pumparbeiten Starkregen.jpg
  • Click to enlarge image 20230516 E 9 Pumparbeiten Starkregen.jpg
  •  

Einsatz 048 - Zwischenwasser, Laternser Straße - Rauchentwicklung im Gebäude

Alarmierung: 14.05.2023 um 06:03 Uhr - Stichwort: f3,r1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 06:03 Uhr zu einer nachbarlichen Hilfeleistung nach Zwischenwasser-Batschuns alarmiert. Nach gemeinsamer Erkundung mit der einsatzleitenden Feuerwehr Zwischenwasser konnte ein überhitzter Warmwasserboiler in einem Mehrfamilienwohnhaus festgestellt werden. Neben Sicherungsarbeiten musste ausgetretenes Wasser mit einem Nasssauger aufgenommen werden. Glücklicherweise wurden bei diesem Ereignis keine Personen verletzt.

Im Einsatz standen: Feuerwehr Zwischenwasser, Feuerwehr Rankweil mit ELF, TLF1, LF, GTLF, Rettungsdienst und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Seite 1 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

NÄCHSTE TERMINE

Fr Jun 02 @ 4:30PM - 10:00PM
Rankweil: Heißausbildung 2023
Fr Jun 02 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Jun 02 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: Vollprobe
Mo Jun 05 @ 7:00PM - 09:00PM
Rankweil: Ausschusssitzung
Di Jun 06 @ 6:00PM - 08:00PM
Rankweil: ÖFAST Zug 2

Neueste Nachrichten

  • Tunnelausbildung mit Feuerwehr Frastanz - Einsatzübung
  • Sophia Schroller in den Aktivstand übernommen
  • Einsatz 058 - Loretoweg - Wasser in Keller
  • Einsätze 049 bis 057 - Ortsgebiet Rankweil - Pumparbeiten aufgrund Starkniederschläge
  • Einsatz 048 - Zwischenwasser, Laternser Straße - Rauchentwicklung im Gebäude

Suchen

Newsletter

Webcam

webcam

Kontakt

   Tel.:  +43 5522 44633
   Fax.: +43 5522 47870
   E-Mail: office<at>fw-rankweil.at

   Feuerwehr Rankweil

   Michl-Rheinberger-Straße 2
   6830 Rankweil
   Österreich