• Kalender
  • Home
    • News
  • Über Uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
    • Mannschaft
  • Jugend
    • Aktivitäten
    • Über Uns
    • Location
    • Jugendbetreuer
    • Jahresplan
    • Ich möchte Beitreten
  • Einsätze
    • Einsatzübersicht 2023
    • Einsatzübersicht 2022
    • Einsatzübersicht 2021
    • Einsatzübersicht 2020
    • Einsatzübersicht 2019
    • Einsatzübersicht 2018
    • Einsatzübersicht 2017
    • Einsatzübersicht 2016
    • Einsatzübersicht 2015
    • Einsatzübersicht 2014
    • Einsatzübersicht 2013
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELF - Einsatzleitfahrzeug
      • TLF 1500 - Tanklöschfahrzeug
      • LF-A - Löschfahrzeug
      • VRF-A - Vorausrüstfahrzeug
      • SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug
      • GTLF 8000/1000 - Großtanklöschfahrzeug
      • VF-C - Versorgungsfahrzeug
      • MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
      • KDO - Kommandofahrzeug
      • LUF 60 - Löschunterstützungsfahrzeug
      • LUF Micro - Löschunterstützungsfahrzeug
      • MTF 2 - Mannschaftstransportfahrzeug 2
    • Feuerwehrhaus
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Links
    • Downloadbereich

03.03.2023 - FWJ Gruppenstunde

 Am Freitag, dem 03.03.2023 fand eine weitere Gruppenstunde der Feuerwehrjugend Rankweil statt. Das Thema diesmal waren die Grundlagen des Feuerwehrjugend Leistungsbewerbes. Da heuer geplant ist, zumindest mit einer Gruppen am Bewerb teilzunehmen, sind die Grundlagen für jeden das um und auf. Die Jugendbetreuer Mathias und Florian haben den den Jugendlichen das richtige Aufrollen und Auslegen von Schläuchen und die wichtigsten Knoten näher gebracht.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230303 J 01 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 02 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 06 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 07 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 09 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 12 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 17 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 24 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 26 Gruppenstunde.JPG
  • Click to enlarge image 20230303 J 31 Gruppenstunde.JPG
  •  

Marvin Bauer in den Aktivstand übernommen

Am Donnerstag, dem 02. März 2023 konnte Marvin Bauer von der Feuerwehrjugend zu seinem 16. Geburtstag in den Aktivstand der Feuerwehr Rankweil übernommen werden. Kdt. Markus Mayr, Jugendleiter Stv. Florian Kiechle, Jugendbetreuer und Mannschaftsvertreter Mathias Fessler und Zugskommandant des zuständigen Zug 1 Patrick Müllner übergaben ihm dazu persönlich seinen Feuerwehrpiepser und gratulierten Marvin zu seinem Beginn der aktiven Laufbahn bei der Feuerwehr.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rankweil heißen Marvin herzlich Willkommen im Kreis der aktiven Florianijünger und wünschen ihm für seine Feuerwehrlaufbahn viel Erfolg und Freude, eine tolle Kameradschaft und vor allem stete Unfallfreiheit.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230302 J 1 Marvin Bauer Aktivstand.jpg
  • Click to enlarge image 20230302 J 5 Marvin Bauer Aktivstand.jpg
  •  

SARUV - Empfang Land Vorarlberg und Danke Abend türkische Community

Am Donnerstag, dem 23. Februar 2023 fand ein Danke-Empfang für die Einsatzkräfte der SARUV und des SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeitersamariterbund Österreich) im Landhaus in Bregenz statt. Landeshauptmann Markus Wallner bedankte sich bei dem 32-köpfigen Einsatzteam und übergab gemeinsam mit Sicherheitslandesrat Christian Gantner jedem einzelnen Teammitglied eine Urkunde für "außerordentliches Engagement und die großartige Leistung in der humanitären und internationalen Katastrophenhilfe" sowie ein Present des Landes Vorarlberg. Anschließend wurde der Abend in geselliger Runde mit Freunden, Kameraden und Ehrengästen mit einem schmackhaften Buffet abgeschlossen.

  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 1 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 11 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 12 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 13 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 16 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 18 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 21 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 23 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 4 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 5 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 6 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 8 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  • Click to enlarge image 20230223 SARUV 9 Empfang Land Vorarlberg.jpg
  •  

Am Mittwoch, dem 01.03.2023 wurde auf Grund des sehr großen Zuspruches aus der türkischen Community ein Dankeabend in der Homebase der SARUV im Feuerwehrhaus Rankweil organisiert. Um 18 Uhr bedankte sich die türkische Generalkonsulin Gülseren Çelik mit persönlichen Worten bei den Einsatzkräften und sprach mit den Einsatzkräften über die Erfahrungen und Gegebenheiten in der Türkei. Um 19 Uhr trafen dann zahlreiche Vertreter verschiedenster türkischer Communitys im Feuerwehrhaus Rankweil ein und überbrachten den Einsatzkräften als Anerkennung für die geleistete Arbeit kleine Geschenke in Form von Blumensträußen, Süßigkeiten, türkischen Spezialitäten und vielen persönlichen Worten. Die Einsatzkräfte waren sichtlich gerührt auf Grund der überaus positiven Resonanz aus der Bevölkerung und Teamleader Markus Mayr bedankte sich stellvertretend für die gesamte Einsatzmannschaft für diesen herzlichen Empfang.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 01 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 13 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 19 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 25 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 31 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 32 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 33 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 36 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 39 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 42 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 44 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 49 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 58 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 64 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 67 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 68 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 72 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 77 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 82 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  • Click to enlarge image 20230301 SARUV 86 Danke Abend tuerkische Community.JPG
  •  

Einsatz 025 - Klosterreben, Sozialzentrum - Wasser im Keller

Alarmierung: 01.03.2023 um 10:44 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 10:44 Uhr zu einem technischen Einsatz ins Sozialzentrum Klosterreben alarmiert. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Gemeindebauhofs musste ausgetretenes Wasser im Kellergeschoss des Gebäudes abgepumpt werden. 

Im Einsatz stand: VF-C

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 024 - Feldkirch Tosters, Straßbergweg - Großtierrettungsgehänge wird benötigt

Alarmierung: 01.03.2023 um 09:53 Uhr - Stichwort: t2 > f11

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 09:53 Uhr von der bereits im Einsatz stehenden Feuerwehr Feldkirch Tosters zu einem Tierrettungseinsatz in den Straßbergweg alarmiert. In einem landwirtschaftlichen Anwesen verunglückte ein Rind und musste dabei aus einem Güllekasten gerettet werden. Aufgrund der unzureichenden Zugänglichkeit wurde das rund 300 kg schwere Tier mittels Zweibein und Seilzug sowie dem Großtierrettungsgehänge aus seiner misslichen Lage befreit. Im Anschluss wurde das gerettete Rind dem Tierarzt und dem Besitzer übergeben.

Im Einsatz standen: Feuerwehren Feldkirch Tosters und Rankweil mit ELF, SRF und VF-C

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

  • Click to enlarge image 20230301 E 1 Feldkirch Grosstierrettung.jpg
  • Click to enlarge image 20230301 E 12 Feldkirch Grosstierrettung.jpg
  • Click to enlarge image 20230301 E 18 Feldkirch Grosstierrettung.jpg
  • Click to enlarge image 20230301 E 22 Feldkirch Grosstierrettung.jpg
  • Click to enlarge image 20230301 E 23 Feldkirch Grosstierrettung.jpg
  •  

Seite 5 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

NÄCHSTE TERMINE

Mo Apr 03 @ 7:00PM - 09:00PM
Rankweil: Ausschusssitzung
Di Apr 11 @ 6:00PM - 07:00PM
Rankweil: FWJ Jugendbetreuer Besprechung
Fr Apr 14 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Apr 14 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: Vollprobe
Fr Apr 21 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde

Neueste Nachrichten

  • Einsatz 033 - A14, Ambergtunnelportal Nord - PKW-Brand
  • Einsatz 032 - Valdunastraße - medizinischer Notfall
  • Einsatz 031 - Frutzdamm - Baum verlegt Radweg
  • 25.03.2023 - Flurreinigung 2023
  • 24.03.2023 - Vollprobe Einsatzübung

Suchen

Newsletter

Webcam

webcam

Kontakt

   Tel.:  +43 5522 44633
   Fax.: +43 5522 47870
   E-Mail: office<at>fw-rankweil.at

   Feuerwehr Rankweil

   Michl-Rheinberger-Straße 2
   6830 Rankweil
   Österreich