• Kalender
  • Home
    • News
  • Über Uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
    • Mannschaft
  • Jugend
    • Aktivitäten
    • Über Uns
    • Location
    • Jugendbetreuer
    • Jahresplan
    • Ich möchte Beitreten
  • Einsätze
    • Einsatzübersicht 2023
    • Einsatzübersicht 2022
    • Einsatzübersicht 2021
    • Einsatzübersicht 2020
    • Einsatzübersicht 2019
    • Einsatzübersicht 2018
    • Einsatzübersicht 2017
    • Einsatzübersicht 2016
    • Einsatzübersicht 2015
    • Einsatzübersicht 2014
    • Einsatzübersicht 2013
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELF - Einsatzleitfahrzeug
      • TLF 1500 - Tanklöschfahrzeug
      • LF-A - Löschfahrzeug
      • VRF-A - Vorausrüstfahrzeug
      • SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug
      • GTLF 8000/1000 - Großtanklöschfahrzeug
      • VF-C - Versorgungsfahrzeug
      • MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
      • KDO - Kommandofahrzeug
      • LUF 60 - Löschunterstützungsfahrzeug
      • LUF Micro - Löschunterstützungsfahrzeug
      • MTF 2 - Mannschaftstransportfahrzeug 2
    • Feuerwehrhaus
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Links
    • Downloadbereich

Einsatz 023 - Hopfengarten - Wassereintritt, Abklärung möglicher Einsatz

Alarmierung: 25.02.2023 um 02:23 Uhr - Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr Rankweil wurde um 02:23 Uhr von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle zur Abklärung eines möglichen Einsatzes bei einer Wohnanlage im Hopfengarten alarmiert. Nach telefonischer Abklärung war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 022 - St.-Peter-Bühel - Fahrzeugbergung mit SRF

Alarmierung: 24.02.2023 um 08:35 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 08:35 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf dem St.-Peter-Bühel alarmiert. Ein festgefahrenes Fahrzeug wurde mit dem schweren Rüstfahrzeug geborgen.

Im Einsatz stand: SRF

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

22.02.2023 - SARUV Debriefing und Nachbesprechung Erdbebeneinsatz Türkei

Am 22.02.2023 traf sich die Einsatzmannschaft und Verantwortlichen der Homebase im Feuerwehrhaus Rankweil zum Debriefing und zur Nachbesprechung des Such- und Rettungseinsatzes in der Türkei. Die Kameradinnen/Kameraden und mittlerweile Freunde des SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeitersamariterbund Österreich) sowie die Verantwortlichen des BMI (Bundesministerium für Inneres) wurde auf Grund der Entfernung per Teams zugeschaltet.

Kommandant und Teamleader des Einsatzteams Markus Mayr lies zu Beginn nochmals gemeinsam mit Teamleader Stellvertreter Thomas Nesensohn den gesamten Einsatz chronologisch Revue passieren. Anschließend wurde das Wort an die Verantwortlichen des BMI übergeben. Natürlich wurde auch auf mögliche Verbesserungsmöglichkeiten bei einem allfälligen nächsten Einsatz eingegangen. Alle großen Punkte angefangen bei der Mobilisierung, über die Homebase bis hin zur Einsatzführung und dem Suchen- und Retten im Einsatzgebiet wurde kritisch beurteilt und auf mögliche Verbesserungen geprüft.

Anschließend an das Debriefing wurde die Einsatzmannschaft im Büdele in der Homebase mit köstlichen Käsknöpfle mit Kartoffelsalat durch Gebhard Hopfner von der Hopfner Gastro Wolfurt verwöhnt und der Abend konnte in geselliger Runde abgeschlossen werden. Vielen Dank an Gebhard für dieses schmackhafte Abendessen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230222 SARUV 02 Debriefing.JPG
  • Click to enlarge image 20230222 SARUV 03 Debriefing.JPG
  • Click to enlarge image 20230222 SARUV 06 Debriefing.JPG
  • Click to enlarge image 20230222 SARUV 10 Debriefing.JPG
  • Click to enlarge image 20230222 SARUV 14 Debriefing.JPG
  •  

Einsatz 021 - Montfortstraße - Medizinischer Notfall vermutet, Türöffnung

Alarmierung: 22.02.2023 um 10:02 Uhr - Stichwort: t2,r1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 10:02 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem vermuteten medizinischen Notfall in die Montfortstraße alarmiert.

Im Einsatz standen: ELF, LF, Rettungsdienst und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 020 - Brederis, St.-Anna-Weg, Hofer Einkaufsmarkt - Nachlöscharbeiten

Alarmierung: 21.02.2023 um 14:14 Uhr - Stichwort: f1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 14:14 Uhr zu einem Einsatz beim Hofer-Lebensmittelmarkt im St.-Anna-Weg in Brederis alarmiert. Nach erfolgter Erkundung mussten Nachlöscharbeiten bei Lagerungen im Freien durchgeführt werden. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. 

Im Einsatz standen: TLF1, GTLF und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Seite 6 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

NÄCHSTE TERMINE

Mo Apr 03 @ 7:00PM - 09:00PM
Rankweil: Ausschusssitzung
Di Apr 11 @ 6:00PM - 07:00PM
Rankweil: FWJ Jugendbetreuer Besprechung
Fr Apr 14 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Apr 14 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: Vollprobe
Fr Apr 21 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde

Neueste Nachrichten

  • Einsatz 033 - A14, Ambergtunnelportal Nord - PKW-Brand
  • Einsatz 032 - Valdunastraße - medizinischer Notfall
  • Einsatz 031 - Frutzdamm - Baum verlegt Radweg
  • 25.03.2023 - Flurreinigung 2023
  • 24.03.2023 - Vollprobe Einsatzübung

Suchen

Newsletter

Webcam

webcam

Kontakt

   Tel.:  +43 5522 44633
   Fax.: +43 5522 47870
   E-Mail: office<at>fw-rankweil.at

   Feuerwehr Rankweil

   Michl-Rheinberger-Straße 2
   6830 Rankweil
   Österreich