• Kalender
  • Home
    • News
  • Über Uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
    • Mannschaft
  • Jugend
    • Aktivitäten
    • Über Uns
    • Location
    • Jugendbetreuer
    • Jahresplan
    • Ich möchte Beitreten
  • Einsätze
    • Einsatzübersicht 2023
    • Einsatzübersicht 2022
    • Einsatzübersicht 2021
    • Einsatzübersicht 2020
    • Einsatzübersicht 2019
    • Einsatzübersicht 2018
    • Einsatzübersicht 2017
    • Einsatzübersicht 2016
    • Einsatzübersicht 2015
    • Einsatzübersicht 2014
    • Einsatzübersicht 2013
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELF - Einsatzleitfahrzeug
      • TLF 1500 - Tanklöschfahrzeug
      • LF-A - Löschfahrzeug
      • VRF-A - Vorausrüstfahrzeug
      • SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug
      • GTLF 8000/1000 - Großtanklöschfahrzeug
      • VF-C - Versorgungsfahrzeug
      • MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
      • LUF 60 - Löschunterstützungsfahrzeug
      • LUF Micro - Löschunterstützungsfahrzeug
      • MTF 2 - Mannschaftstransportfahrzeug 2
    • Feuerwehrhaus
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Links
    • Downloadbereich

Einsatz 038 - Bundesstraße - Verkehrsunfall PKW und Moped

Alarmierung: 13.04.2023 um 22:17 - Stichwort: t1,r2

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 22:17 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Moped alarmiert. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Rettungsdienst bei der Versorgung einer verletzten Person unterstützt. Zudem mussten auslaufende Betriebsmittel gebunden und die Unfallstelle ausgeleuchtet werden.

Im Einsatz standen: ELF, TLF1, VF-C, Rettungsdienst und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

  • Click to enlarge image 20230413 E 2 Bundesstrasse VU PKW-Moped.jpg
  • Click to enlarge image 20230413 E 4 Bundesstrasse VU PKW-Moped.jpg
  •  

Grundausbildung 2023 im Feuerwehrabschnitt 44

Zur Vorbereitung für die weiterführende Ausbildung in den Feuerwehren und beim Feuerwehrausbildungszentrum wurde den jungen Kameraden-/innen in drei Ausbildungstagen das Feuerwehr-Basiswissen in Theorie sowie Praxis näher gebracht. Die Gestaltung und Durchführung der Ausbildungseinheiten erfolgte dabei durch die Betriebsfeuerwehr LKH-Rankweil sowie die Feuerwehren Laterns, Meiningen, Rankweil, Übersaxen und Zwischenwasser. Am Freitag, dem 31.03.2023 konnten alle Teilnhemer-/innen die heurige Grundausbildung erfolgreich abschließen. Als Abschluss stand eine Besichtigung des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg sowie der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg auf dem Programm. Unter fachkundiger Führung von Katharina Karnekar und Martin Rauch wurde den Teilnehmer*innen ein sehr interessanter Einblick in die beiden Organisationen geboten. Vielen Dank an Katharina und Martin für diese Möglichkeit.

Wir wünschen allen Kameraden-/innen alles Gute für Ihre weitere Feuerwehrlaufbahn und danken den Dienstgraden sowie Vortragenden der Feuerwehren/Betriebsfeuerwehren des Feuerwehrabschnittes 44 sowie dem verantwortlichen Abschnittsfeuerwehrkommandant Wolfgang Stöcklmair für Ihre Tätigkeiten.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Einsatz 037 - St. Anna Weg - VU, Betriebsmittel ausgetreten

Alarmierung: 08.04.2023 um 22:36 - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 22:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Betriebsmittelaustritt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte eine beschädigte Ölwanne bei einem PKW festgestellt werden. Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel gebunden und das Abschleppunternehmen bei der Bergung des PKW unterstützt.

Im Einsatz standen: ELF, SRF, VF-C

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Einsatz 036 - Sulz, Treietstraße - Verkehrsunfall mit mehreren PKW

Alarmierung: 08.04.2023 um 19:16 Uhr - Stichwort: t3,r3

Die Feuerwehr Rankweil wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Sulz als Stützpunktfeuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät zu einem Verkehrsunfall in Sulz auf der Treietstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein Verkehrsunfall mit 3 beteiligten PKW festgestellt werden. Glücklicherweise war in keinem Fahrzeug eine Person eingeklemmt, weshalb sich die Aufgaben der Feuerwehr Rankweil auf die Unterstützung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Sulz beschränkte.

Im Einsatz standen: FW Rankweil mit ELF, VRF, SRF, TLF, VF-C sowie die Feuerwehr Sulz, der Rettungsdienst und die Polizei

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 2023031408 E 12 Sulz Treietstr. Verkehrsunfall.jpg
  • Click to enlarge image 2023031408 E 2 Sulz Treietstr. Verkehrsunfall.jpg
  • Click to enlarge image 2023031408 E 3 Sulz Treietstr. Verkehrsunfall.jpg
  • Click to enlarge image 2023031408 E 7 Sulz Treietstr. Verkehrsunfall.jpg
  •  
 

Einsatz 035 - Bachmann-Mühle-Weg - Türöffnung

Alarmierung: 08.04.2023 um 18:00 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 18:00 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in den Bachmann-Mühle-Weg alarmiert. Vor Ort musste eine Türe geöffnet werden. Nach kurzer Zeit war der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz stand: LF

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Seite 7 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

NÄCHSTE TERMINE

Fr Jun 02 @ 4:30PM - 10:00PM
Rankweil: Heißausbildung 2023
Fr Jun 02 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Jun 02 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: Vollprobe
Mo Jun 05 @ 7:00PM - 09:00PM
Rankweil: Ausschusssitzung
Di Jun 06 @ 6:00PM - 08:00PM
Rankweil: ÖFAST Zug 2

Neueste Nachrichten

  • Tunnelausbildung mit Feuerwehr Frastanz - Einsatzübung
  • Sophia Schroller in den Aktivstand übernommen
  • Einsatz 058 - Loretoweg - Wasser in Keller
  • Einsätze 049 bis 057 - Ortsgebiet Rankweil - Pumparbeiten aufgrund Starkniederschläge
  • Einsatz 048 - Zwischenwasser, Laternser Straße - Rauchentwicklung im Gebäude

Suchen

Newsletter

Webcam

webcam

Kontakt

   Tel.:  +43 5522 44633
   Fax.: +43 5522 47870
   E-Mail: office<at>fw-rankweil.at

   Feuerwehr Rankweil

   Michl-Rheinberger-Straße 2
   6830 Rankweil
   Österreich