Einsatz 033 - A14, Ambergtunnelportal Nord - PKW-Brand

Alarmierung: 30.03.2023 um 14:03 Uhr - Stichwort: f2

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 14:03 Uhr zu einem Einsatz auf die A14-Rheintalautobahn beim Ambergtunnelportal Nord alarmiert. Nach erfolgter Erkundung stellte sich der gemeldete PKW-Brand als Defekt eines Fahrzeuges heraus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und im Anschluss an die ASFINAG sowie Autobahnpolizei übergeben.

Im Einsatz standen: ELF, TLF1, GTLF, Autobahnpolizei und ASFINAG

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 032 - Valdunastraße - medizinischer Notfall

Alarmierung: 30.03.2023 um 10:54 Uhr - Stichwort: t2,f11

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 10:54 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei sowie weiteren Feuerwehren mit Sondereinsatzmittel zu einem Einsatz in der Valdunastraße alarmiert. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 031 - Frutzdamm - Baum verlegt Radweg

Alarmierung: 25.03.2023 um 13:45 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde während der Flurreinigung durch die Polizei zur Unterstützung alarmiert. Auf dem Frutzdamm war rund 500 Meter unterhalb der Bundesstraße ein Baum auf den Radweg gefallen. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und der Radweg wieder freigeräumt.

Im Einsatz stand: LF

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Einsatz 030 - Lehenweg, Lampert Gewerbepark - BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 13.03.2023 um 12:47 Uhr - Stichwort: f14

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 12:47 Uhr zu einem Einsatz in einen Gewerbepark im Lehenweg alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Täuschungsalarm der automatischen Brandmeldeanlage aufgrund von angebrannten Speisen in einem Mikrowellenherd festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Brandschutzbeauftragten übergeben.

Im Einsatz standen: ELF und TLF1

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 029 - Flözerweg - Türöffnung, medizinischer Notfall vermutet

Alarmierung: 11.03.2023 um 07:41 Uhr - Stichwort: t2,r1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 07:41 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem vermuteten, medzinischen Notfall in einem Wohnhaus im Flözerweg alarmiert. Nach erfolgter Erkundung war kein weiterer Einsatz der alarmierten Einsatzkräfte erforderlich.

Im Einsatz standen: ELF, LF, Rettungsdienst und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 028 - Hadeldorfstraße - Türöffnung, medizinischer Notfall vermutet

Alarmierung: 08.03.2023 um 00:33 Uhr - Stichwort: t2,r1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 00:33 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem vermuteten, medzinischen Notfall in einem Wohnhaus in der Hadeldorfstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung war kein weiterer Einsatz der alarmierten Einsatzkräfte erforderlich.

Im Einsatz standen: ELF, LF, Rettungsdienst und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 027 - Ringstraße - privater Gefahrenmelder hat ausgelöst

Alarmierung: 07.03.2023 um 17:50 Uhr - Stichwort: f2

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 17:50 Uhr zu einem Einsatz in ein Mehrfamilienwohnhaus in der Ringstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung war ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Ein angeblich ausgelöster, privater Gefahrenmelder konnte nicht ausfindig gemacht werden.  

Im Einsatz standen: ELF, TLF1, LF und Ortspolizei Rankweil

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 026 - Bundesstraße, Tschabrun Holzfachmarkt - BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 07.03.2023 um 16:33 Uhr - Stichwort: f14

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 16:33 Uhr zu einem Einsatz in den Holzfachmarkt Tschabrun an der Bundesstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Fehlalarm aufgrund von Arbeiten an der automatischen Brandmeldeanlage festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den anwesenden Brandmeldeanlagen-Techniker übergeben.

Im Einsatz standen: ELF und Ortspolizei Rankweil

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 025 - Klosterreben, Sozialzentrum - Wasser im Keller

Alarmierung: 01.03.2023 um 10:44 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 10:44 Uhr zu einem technischen Einsatz ins Sozialzentrum Klosterreben alarmiert. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Gemeindebauhofs musste ausgetretenes Wasser im Kellergeschoss des Gebäudes abgepumpt werden. 

Im Einsatz stand: VF-C

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 024 - Feldkirch Tosters, Straßbergweg - Großtierrettungsgehänge wird benötigt

Alarmierung: 01.03.2023 um 09:53 Uhr - Stichwort: t2 > f11

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 09:53 Uhr von der bereits im Einsatz stehenden Feuerwehr Feldkirch Tosters zu einem Tierrettungseinsatz in den Straßbergweg alarmiert. In einem landwirtschaftlichen Anwesen verunglückte ein Rind und musste dabei aus einem Güllekasten gerettet werden. Aufgrund der unzureichenden Zugänglichkeit wurde das rund 300 kg schwere Tier mittels Zweibein und Seilzug sowie dem Großtierrettungsgehänge aus seiner misslichen Lage befreit. Im Anschluss wurde das gerettete Rind dem Tierarzt und dem Besitzer übergeben.

Im Einsatz standen: Feuerwehren Feldkirch Tosters und Rankweil mit ELF, SRF und VF-C

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 023 - Hopfengarten - Wassereintritt, Abklärung möglicher Einsatz

Alarmierung: 25.02.2023 um 02:23 Uhr - Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr Rankweil wurde um 02:23 Uhr von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle zur Abklärung eines möglichen Einsatzes bei einer Wohnanlage im Hopfengarten alarmiert. Nach telefonischer Abklärung war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 022 - St.-Peter-Bühel - Fahrzeugbergung mit SRF

Alarmierung: 24.02.2023 um 08:35 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 08:35 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf dem St.-Peter-Bühel alarmiert. Ein festgefahrenes Fahrzeug wurde mit dem schweren Rüstfahrzeug geborgen.

Im Einsatz stand: SRF

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 020 - Brederis, St.-Anna-Weg, Hofer Einkaufsmarkt - Nachlöscharbeiten

Alarmierung: 21.02.2023 um 14:14 Uhr - Stichwort: f1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 14:14 Uhr zu einem Einsatz beim Hofer-Lebensmittelmarkt im St.-Anna-Weg in Brederis alarmiert. Nach erfolgter Erkundung mussten Nachlöscharbeiten bei Lagerungen im Freien durchgeführt werden. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. 

Im Einsatz standen: TLF1, GTLF und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 019 - Alemannenstraße, Gewerbepark - BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 20.02.2023 um 08:48 Uhr - Stichwort: f14

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 08:48 Uhr wiederholt zu einem Einsatz in den Gewerbepark in der Alemannenstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Täuschungsalarm der automatischen Brandmeldeanlage aufgrund eines Wasserschadens festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Brandschutzbeauftragten übergeben.

Im Einsatz standen: ELF, TLF1 und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 018 - Alemannenstraße, Gewerbepark - BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 19.02.2023 um 01:35 Uhr - Stichwort: f14

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 01:35 Uhr zu einem Einsatz in den Gewerbepark in der Alemannenstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Täuschungsalarm der automatischen Brandmeldeanlage aufgrund eines Wasserschadens festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Brandschutzbeauftragten übergeben.

Im Einsatz standen: ELF, TLF1, LF und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

15.02.2023 - Aufrüsten und Reinigen nach SARUV Einsatz in der Türkei

Nach dem Einsatz ist vor dem nächsten Einsatz. Getreu diesem Motto wurde einen Tag nach der Rückkehr der Einsatzmannschaft aus der Türkei durch Kameradinnen und Kameraden und vielen weiteren helfenden Händen das Equipment der SARUV / Feuerwehr Rankweil gereinigt und geprüft. Die Transportboxen wurden alle ausgeräumt, das darin befindliche Material geprüft, gereinigt und an den dafür vorgesehen Lagerort zurückgebracht.

Vielen Dank an alle daran beteiligten Personen, insbesondere den Lehrlingen des AZV Ausbildungszentrum Vorarlberg - Standort Rankweil für die tatkräftige Unterstützung.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Einsatz 017 - Ringstraße - Betriebsmittelaustritt

Alarmierung: 15.02.2023 um 14:02 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 14:02 Uhr zu einem Einsatz in die Ringstraße alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall kam es zu eine Austritt von Betriebsmitteln. Diese wurden mit Bindemittel gebunden und der Entsorgung zugeführt.

Im Einsatz stand: TLF, Rettungsdienst, Polizei

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

Einsatz 016 - Valdunastraße, LKH-Rankweil - Wasser in Keller

Alarmierung: 14.02.2023 um 13:31 Uhr - Stichwort: t2

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 13:31 Uhr von der bereits im Einsatz stehenden Betriebsfeuerwehr LKH Rankweil zur Unterstützung alarmiert. Bei einer Hauptwasserleitung kam es zu einem technischen Gebrechen und daraufhin zu einem Wasseraustritt. Gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr LKH Rankweil wurde das ausgetretene Wasser abgepumpt.

Im Einsatz standen: LF sowie die Betriebsfeuerwehr LKH Rankweil

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

SARUV - Rückkehr in die Homebase am 14.02.2023

Am 14.02.2023 um 16:00 Uhr kehrte die erschöpfte, aber glückliche Einsatzmannschaft aus der Türkei zurück in die Homebase beim Feuerwehrhaus Rankweil. Die SARUV blickt auf einen erfolgreichen Einsatz in der Türkei zurück. Es konnte vier Lebendrettungen durchgeführt werden. Die Nächte waren zwar kalt und kurz, aber diese vier Erfolgserlebnisse waren mehr als genug Lohn für die Strapazen.

Im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzmannschaft dann von den Familien, Freunden, Kameraden und zahlreich erschienenen Ehrengäste begrüßt und beglückwünscht. Familien konnten sich wieder in die Arme nehmen und die Einsatzmannschaft wurde feierlich empfangen.

Die Feuerwehr Rankweil bzw. die SARUV bedankt sich bei allen die an diesem Einsatz mitgearbeitet bzw. mitgewirkt haben. Sei es direkt mit der Reise in die Türkei, bei der Mobilisierung, in der Homebase oder ganz einfach mit stärkenden Worten über Social Media, Post, Telefonisch oder per Mail. Jede Geste hat gerade der Einsatzmannschat in der Türkei viel Kraft gegeben und war sehr hilfreich. Einen ganz besonderen Dank gilt es den beteiligten Organisationen, der Bergrettung, der Hundestaffel Vorarlberg, dem Roten Kreuz, dem SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeitersamariterbund Österreich), den Feuerwehren Sulz, ÖBB, Bregenz-Rieden, Feldkirch-Tosters, Lustenau, Zwischenwasser, Ludesch, Dornbirn, dem Landesfeuerwehrverband Vorarlberg, der Landeswarnzentrale Vorarlberg, dem Land Vorarlberg, dem IFS, der Hilti Foundation, dem KIT und der Marktgemeinde Rankweil auszusprechen. Nur unter Mitwirken aller beteiligten Organisationen und Institutionen war dieser Einsatz möglich und dafür sagen wir von Herzen DANKE.

Einen detaillierten Einsatznachbericht werden wir in den kommenden Tagen online stellen. Bereits während der Ankunftsfeier wurde ein Teil der gebrauchten Gerätschaften ausgeräumt und für den nächsten Einsatz vorbereitet. In den kommenden Tagen wird auch das restliche Material gereinigt, geprüft und wieder Einsatzbereit gemacht.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert