Neues Vorausrüstfahrzeug in den Dienst gestellt

Seit Anfang Februar ist das neue VRF (Vorausrüstfahrzeug) der Feuerwehr Rankweil offiziell in den Dienst gestellt. Es ersetzt das bisherige Fahrzeug aus dem Jahr 2000, das viele Jahre wertvolle Dienste geleistet hat.
Die Hauptaufgabe des VRF besteht darin, schnelle technische Hilfe, insbesondere bei Verkehrsunfällen, zu leisten. Um eine schnelle Anfahrt zu jedem Einsatzort in unserem Zuständigkeitsbereich zu gewährleisten, wurde erneut ein kompaktes, wendiges und leistungsstarkes Fahrzeug gewählt. Das primäre Einsatzgebiet erstreckt sich vom Ambergtunnel bis zur Autobahnauffahrt Götzis in Fahrtrichtung Deutschland. Darüber hinaus sind wir für Einsätze bis zum Furkapass sowie für die umliegenden Gemeinden zuständig. Falls erforderlich, leisten wir auch über diese Grenzen hinaus Hilfe.
Ergänzend zum VRF umfasst der technische Zug auch das Einsatzleitfahrzeug (ELF), das schwere Rüstfahrzeug (SRF) sowie das Tanklöschfahrzeug (TLF). Dadurch wird sichergestellt, dass stets die passende Ausrüstung und eine ausreichende Anzahl an Einsatzkräften zur Verfügung stehen.
Das neue Fahrzeug basiert auf einem Mercedes Sprinter PRO 419CDI Standard 4×4 mit folgenden Maßen:
- Länge: 6 m
- Höhe: 2,8 m
- Breite: 2,4 m
- Gesamtgewicht: 4,1 Tonnen
Aufgrund seines Gewichts darf das Fahrzeug nur von C-Maschinisten gefahren werden.
Es wird von einem 4-Zylinder-Motor mit 1950 ccm Hubraum und 190 PS angetrieben und verfügt über permanenten Allradantrieb sowie ein 8-Gang-Automatikgetriebe.
Das VRF wird mit einer Besatzung von fünf Einsatzkräften besetzt.
Zur Beladung gehört unter anderem ein fünfteiliger hydraulischer Rettungssatz, bestehend aus:
- Akku-Hydraulikspreizer
- Akku-Hydraulikschere
- Akku-Hydraulikkombigerät
- Zwei verschiedenen Akku-Hydraulikzylindern
Zusätzlich sind verschiedene Tragen, zwei Sichtschutzwände, zwei Stabfast-Systeme sowie weiteres technisches Gerät an Bord.
Weitere technische Details könnt ihr hier auf unserer Homepage nachlesen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten der Arbeitsgruppe “VRF NEU”, die zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Firma Walser in Rankweil für den fachgerechten Aufbau des Fahrzeugs sowie der Marktgemeinde Rankweil für die Bereitstellung der finanziellen Mittel.
Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert











