25.03.2023 - Flurreinigung 2023

Auch im heurigen Jahr nahmen wieder zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Rankweil und der Feuerwehrjugend Rankweil sowie die Familien der Mitglieder an der heurigen Flurreinigung teil. Gemeinsam haben wir den Bereich entlang der Frutz von der Kriegerbrücke bis zur Eisenbahnunterführung vom weggeworfenen Müll und sonstigen Abfällen befreit. Im Anschluss wurde auch noch der Bereich rund um das Feuerwehrhaus gesäubert und wieder auf Vordermann gebracht.

Vielen Dank an die zahlreichen Helfer für die tatkräftige Unterstützung!

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

11.03.2023 - 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rankweil

Am Samstag, dem 11. März 2023 fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rankweil im Vinomnasaal statt.

Neben der Feuerwehrjugend, den Ehrenmitgliedern, den aktiven und passiven Kameraden*innen der Feuerwehr Rankweil konnte eine zahlreiche Abordnung von Ehrengästen von der Marktgemeinde Rankweil, dem Landesfeuerwehrverband Vorarlberg, von benachbarten Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie von befreundeten Vereinen aus Rankweil von Kommandant Markus Mayr begrüßt werden. Zu Beginn wurde eine Gedenkminute zu Ehren von Kamerad Hans Fink, welcher im vergangenen Berichtsjahr verstorben ist, abgehalten.

Berichte:

Mit den Berichten von Kommandant Markus Mayr, dem Leiter der Ausbildung Marco Visintainer, dem Kassier Philipp Schnetzer und der Vertreterin der Feuerwehrjugend Aline Matt konnte den anwesenden Gästen und Wehrkameraden ein interessanter Einblick ins Berichtsjahr 2022 gegeben werden. Im Jahr 2022 mussten insgesamt 225 Einsätze bewältigt werden. Auch die Aus- und Weiterbildung sowie die kameradschaftlichen Aktivitäten konnten, nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten Jahre, wieder wie gewohnt durchgeführt werden.

Angelobung junger Feuerwehrkameraden-/innen und Dank für Funktionärstätigkeiten:

Im Anschluss an die Berichte wurden die jungen Wehrkameraden Marvin Bauer und Julian Speckle durch Kommandant Markus Mayr offiziell angelobt. Wir wünschen alles Gute für die aktive Zeit in der Feuerwehr und stete Unfallfreiheit.

Nach den Angelobungen bedankte sich Kommandant Markus Mayr bei Christoph Pradler und Elias Breuß, welche im vergangenen Berichtsjahr unterschiedliche Funktionen nach mehrjähriger Ausübung zurückgelegt hatten. Ebenfalls wurde jenen Kameraden-/innen mit einem Präsent gedankt, welche an über 80% der Ausbildungseinheiten im Jahr 2022 teilgenommen haben.

Im Anschluss an die Grußworte der Marktgemeinde Rankweil, des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg und einem Großteil der anwesenden Ehrengäste bedankte sich Kommandant Markus Mayr nochmals persönlich für die gute Zusammenarbeit bei allen Wehrkameraden*innen und schloss die 153. Jahreshauptversammlung mit dem Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

SARUV - Empfang Land Vorarlberg und Danke Abend türkische Community

Am Donnerstag, dem 23. Februar 2023 fand ein Danke-Empfang für die Einsatzkräfte der SARUV und des SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeitersamariterbund Österreich) im Landhaus in Bregenz statt. Landeshauptmann Markus Wallner bedankte sich bei dem 32-köpfigen Einsatzteam und übergab gemeinsam mit Sicherheitslandesrat Christian Gantner jedem einzelnen Teammitglied eine Urkunde für "außerordentliches Engagement und die großartige Leistung in der humanitären und internationalen Katastrophenhilfe" sowie ein Present des Landes Vorarlberg. Anschließend wurde der Abend in geselliger Runde mit Freunden, Kameraden und Ehrengästen mit einem schmackhaften Buffet abgeschlossen.

Am Mittwoch, dem 01.03.2023 wurde auf Grund des sehr großen Zuspruches aus der türkischen Community ein Dankeabend in der Homebase der SARUV im Feuerwehrhaus Rankweil organisiert. Um 18 Uhr bedankte sich die türkische Generalkonsulin Gülseren Çelik mit persönlichen Worten bei den Einsatzkräften und sprach mit den Einsatzkräften über die Erfahrungen und Gegebenheiten in der Türkei. Um 19 Uhr trafen dann zahlreiche Vertreter verschiedenster türkischer Communitys im Feuerwehrhaus Rankweil ein und überbrachten den Einsatzkräften als Anerkennung für die geleistete Arbeit kleine Geschenke in Form von Blumensträußen, Süßigkeiten, türkischen Spezialitäten und vielen persönlichen Worten. Die Einsatzkräfte waren sichtlich gerührt auf Grund der überaus positiven Resonanz aus der Bevölkerung und Teamleader Markus Mayr bedankte sich stellvertretend für die gesamte Einsatzmannschaft für diesen herzlichen Empfang.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

22.02.2023 - SARUV Debriefing und Nachbesprechung Erdbebeneinsatz Türkei

Am 22.02.2023 traf sich die Einsatzmannschaft und Verantwortlichen der Homebase im Feuerwehrhaus Rankweil zum Debriefing und zur Nachbesprechung des Such- und Rettungseinsatzes in der Türkei. Die Kameradinnen/Kameraden und mittlerweile Freunde des SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeitersamariterbund Österreich) sowie die Verantwortlichen des BMI (Bundesministerium für Inneres) wurde auf Grund der Entfernung per Teams zugeschaltet.

Kommandant und Teamleader des Einsatzteams Markus Mayr lies zu Beginn nochmals gemeinsam mit Teamleader Stellvertreter Thomas Nesensohn den gesamten Einsatz chronologisch Revue passieren. Anschließend wurde das Wort an die Verantwortlichen des BMI übergeben. Natürlich wurde auch auf mögliche Verbesserungsmöglichkeiten bei einem allfälligen nächsten Einsatz eingegangen. Alle großen Punkte angefangen bei der Mobilisierung, über die Homebase bis hin zur Einsatzführung und dem Suchen- und Retten im Einsatzgebiet wurde kritisch beurteilt und auf mögliche Verbesserungen geprüft.

Anschließend an das Debriefing wurde die Einsatzmannschaft im Büdele in der Homebase mit köstlichen Käsknöpfle mit Kartoffelsalat durch Gebhard Hopfner von der Hopfner Gastro Wolfurt verwöhnt und der Abend konnte in geselliger Runde abgeschlossen werden. Vielen Dank an Gebhard für dieses schmackhafte Abendessen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

16.02.2023 - Bratenklauen 2023

Auch in diesem Jahr traf sich um 10 Uhr wieder eine Mannschaft der Feuerwehr Rankweil am "gumpiga Donnschtig" um der Tradition des "Bratenklauens" nachzugehen. Auf Grund der doch recht anstrengenden vergangenen 1,5 Wochen wurde kurzerhand entschieden, einfach ohne viel drumherum in die Küche des Gasthaus Mohren zu marschieren und frech den Braten aus dem Ofen zu stehlen. 

Im Rankler Hof wurde direkt danach versucht, einen medizinischen Notfall vorzutäuschen, aber die anwesenden Kellner durchschauten dieses Täuschungsmanöver doch recht schnell. Dennoch war die Ablenkung genügend, dass auch hier ein Mittagessen entwendet werden konnte.

Zurück im Feuerwehrhaus war dann die Freude bei allen sehr groß, da das Mittagessen auch am heurigen "gumpigen Donnschtig" gesichert war.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Wirten des Gasthauses Mohren und des Rankler Hofes recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Alte Bräuche müssen aufrecht erhalten werden.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

SARUV - Lagebericht Erdbebeneinsatz Türkei 12.02.2023 11:00 Uhr

Um 11:00 Uhr wurde wieder ein weiterer Lagebericht zur Homebase nach Rankweil durchgegeben. Jeden Abend um 21:00 Uhr Ortszeit Kahramanmaras  findet ein Teamleadermeeting aller Teamleader der nationalen und internationalen Einsatzkräfte statt. Bei diesen Meetings wird die aktuelle Lage besprochen und jedem Team Einsatzgebiete zugeteilt.

In dieser Nacht wurde vom gemeinsamen Erdbebenrettungsteam SARUV / SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeitersamariterbund Österreich) weitere Einsatzstellen abgearbeitet, aber leider konnten keine weiteren lebenden Personen mehr lokalisiert werden. Auch in dieser Nacht sank das Thermometer wieder auf bis zu -10 Grad, was wiederum eine sehr kalte Nacht für die Einsatzkräfte bedeutete. An den Zeltdecken im Basiscamp bildete sich auf Grund der Kälte auch eine kleine Eisschicht.

Parallel zu den Sucheinsätzen finden mittlerweile auch die Vorbereitungen für die Rückkehr nach Vorarlberg statt. Diese ist für Anfang nächster Woche geplant und dafür müssen nun wieder einige Abklärungen sowohl in der Türkei als auch in Österreich durchgeführt werden.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

27.01.2023 - Außerordentliche Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 27.01.2023 fand die bereits traditionelle "Außerordentliche Jahreshauptversammlung" der Feuerwehr Rankweil zu Beginn des neuen Berichtsjahres statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Informationen des Kommandos zu aktuellen Themen sowie eine Vorschau auf die bevorstehenden Ausbildungsschwerpunkte im Jahr 2023. Ebenfalls erfolgte die Wahl von zwei Delegierten zum Verbandstag des Landesfeuerwehrverbandes, welcher heuer in Götzis stattfindet. Im Anschluss an die Versammlung klang der Abend noch in kameradschaftlicher Runde aus. 

Vorabinformation: Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rankweil findet am Samstag, dem 11.03.2023 statt.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

21.01.2023 - Feuerlöscher-Überprüfaktion 2023

Am Samstag, dem 21.01.2023 fand die alljährliche Feuerlöscher-Überprüfaktion in Zusammenarbeit mit der Firma Chubb JAMAL ATEX statt. Rund 100 tragbare Feuerlöscher wurden von den Mitarbeitern der Firma Chubb JAMAL ATEX überprüft. Zudem bestand die Möglichkeit neue Feuerlöscher, Rauchwarnmelder und Löschdecken käuflich zu erwerben.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

06.01.2023 - Neujahrsempfang Feuerwehr Senioren und Feuerwehr Witwen

Am Freitag, dem 06.01.2023 luden das Kommando und der Ausschuss der Feuerwehr Rankweil alle Feuerwehr Senioren, die Ehrenmitglieder mit Begleitung sowie die Feuerwehr Witwen zum bereits traditionellen Neujahrsempfang ins Gasthaus Mohren in Rankweil ein. Kommandant Markus Mayr begrüßte alle anwesenden Gäste und bedankte sich für die geleisteten Stunden in der Vergangenheit.

Der Vertreter der Feuerwehr Senioren Dieter Visintainer bedankte sich im Namen aller anwesenden Gäste für die Einladung sowie die Unterstützung bei den vielen unterschiedlichen Veranstaltungen der Senioren im vergangenen Jahr. Ganz besonders bedankte sich Dieter bei seinem Vorgänger Anton Tschaler für die Jahrzehntelange Tätigkeit als Senioren Vertreter und überreichte ihm als Dankeschön ein kleines Geschenk.

Die Feuerwehr Rankweil wünscht an dieser Stelle allen ein gutes neues Jahr 2023, vor allem Gesundheit und noch viele weitere schöne Stunden im Kreise der großen Feuerwehrfamilie.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

22.12.2022 - Spendenübergabe "Rankler für Rankler"

Anlässlich des Preisjassens 2022 der Feuerwehr Rankweil, welches am 07.12.2022 stattfand, wurde von den Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien  ein stattlicher Geldbetrag für einen guten Zweck gespendet. 

Am 22.12.2022 wurde von Kdt. Markus Mayr und Kdt. Stv. Marco Visintainer ein Scheck in Höhe von 1.500 € an "Rankler für Rankler", vertreten durch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, übergeben.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

07.12.2022 - Preisjassen der Feuerwehr Rankweil

Am Freitag, dem 07.12.2022 fand nach 2 Jahren coronabedingter Pause das traditionelle Preisjassen der Feuerwehr Rankweil statt. Gestartet wurde um 18:30 Uhr mit einem gemütlichen Sektempfang und der Auslosung der Jass-Tische. Nach dem Empfang begrüßten Kdt. Markus Mayr und Mannschaftsvertreter Mathias Fessler die zahlreich erschienenen Gäste. Bevor aber mit den Jass-Durchgängen begonnen wurde, konnte noch ein leckeres Abendessen genossen werden, welches wieder dankenswerterweise von der Firma LUF GmbH gesponsort wurde.

Rund 100 Jasser haben in zwei Durchgängen mit je acht Spielen versucht die höchste Augenzahl zu erreichen. Zu gewinnen gab es eine Menge an Produkten und Gutscheinen. Aber auch diejenigen, welche nicht jassen konnten oder wollten, musste während dessen nicht langweilig werden. Für die Nichtjasser stand ein Tisch mit verschiedenen Gesellschaftsspielen bereit.

Wie jedes Jahr besuchte uns auch heuer wieder der Nikolaus und berichtete über die zahlreichen Hoppalas, welcheseit dem letzten Preisjassen 2019 in den Reihen der Feuerwehr Rankweil passiert sind. Der Besuch des Nikolaus ist immer eines der Highlights und rundet den Abend wie immer perfekt ab.

Als Sozialaktion hat sich die Feuerwehr Rankweil dazu entschlossen, ein Spendenglas im Eingangsbereich aufzustellen welches mit freiwilligen Spenden gefüllt wurde. Die so gesammelten Spenden kommen der Sozialaktion "Rankler für Rankler" und somit direkt der Rankweiler Bevölkerung zu Gute.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Bedanken, welche am gelingen des heurigen Preisjassen beteiligt waren, bedanken. Es war ein sehr schöner, gelungener und gemütlicher Abend im Kreise der Feuerwehrfamilie.

Ein weiteres großes Danke gilt auch der Gastronomie und dem Gewerbe von Rankweil, welche uns auch heuer wieder mit zahlreichen Sachspenden und Gutscheinen unterstützt haben.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

26.11.2022 - Feuerholz auffüllen

Am Nachmittag, des 26. November 2022 haben die Feuerwehrsenioren das Feuerholz für die Feuerschale hinter dem Feuerwehrhaus wieder aufgefüllt.

Vielen Dank an alle beteiligten Kameraden für die wertvolle Arbeit. Jetzt können wieder schöne Stunden bei einem wärmenden Feuer hinter dem Feuerwehrhaus verbracht werden.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

26.11.2022 - Illumination und Empfang umgebautes KDO/ELF

Am Samstagabend, dem 26.11.2022 fand die feierliche Illumination (Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung) des Feuerwehrgerätehauses Rankweil pünktlich zu Beginn der Adventzeit statt. Begleitet wurde der Abend durch eine Abordnung der Bürgermusik Rankweil, welche einige schöne und besinnliche Adventstücke gespielt hat. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. So gab es Raclette Brot, HotDogs, Maroni, Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch. Die Weihnachtsbeleuchtung am Feuerwehrhaus wird wie von der Gemeinde Rankweil vorgesehen täglich von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr eingeschaltet sein. 

Ein weiteres Highlight an diesem Abend war auch der Empfang des umgebauten KDO Fahrzeugs zum neuen Einsatzleitfahrzeug. Da das Einsatzleitfahrzeug mittlerweile auch schon wieder 20 Jahre alt ist, musste über eine Ersatzlösung nachgedacht werden. Mit der Adaptierung des KDO Fahrzeugs zum Einsatzleitfahrzeug konnte hierfür eine zweckmäßige und zielführende Lösung gefunden werden. Das neue ELF wurde von den zahlreichen Gästen begutachtet und bestaunt. In nächster Zeit werden noch ein paar Kleinigkeiten fertiggestellt und dann beginnt die Ausbildung auf dem Fahrzeug, bevor es dann Anfang 2023 in den Dienst gestellt wird.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

25.-26.11.2022 - Klausur der Dienstgrade und Ausschussmitglieder

Von Freitagnachmittag bis Samstagabend (25.-26.11.2022) fand die alljährliche Klausur der Dienstgrade, heuer erstmals auch mit den Mitgliedern des Ausschusses, statt. Zu Beginn wurde die Nachbarfeuerwehr Übersaxen besucht. Kommandant Matthias Fritsch hat den interessierten Teilnehmern die Feuerwehr Übersaxen vorgestellt und deren Tätigkeiten erläutert. Vielen Dank an Matthias für die interessanten und informativen Stunden in Übersaxen.

Nach der Besichtigung in Übersaxen fuhren die Teilnehmer weiter zum heurigen Überachtungsort dem Haus der Naturfreunde (Gerachhaus) nach Dünserberg. Dort wurde ein leckeres Abendessen genossen, bevor es dann in der gemütlichen Gaststube mit dem Programm weiterging. An diesem Abend wurden noch einige Themen besprochen, bevor es um ca. 22:00 Uhr zum gemütlichen Teil überging.

Am nächsten Tag standen dann nach dem stärkenden Frühstück die Themen Ausbildung 2023, Sanierung Hallenboden, Bekleidung, Maßnahmenpläne und Personal auf der Tagesordnung. Gegen 16 Uhr war dann das diesjährige Klausurwochenende beendet und es wurde die Rückreise nach Rankweil angetreten. An dieser Stelle gilt ein großes Dankeschön allen Klausurteilnehmern und dem Organisationsteam für die konstruktive Mitarbeit sowie die Durchführung der heurigen Klausur.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

18.11.2022 - Generalreinigung Feuerwehrgerätehaus

Am Freitag, dem 18.11.2022 fand die alljährliche Generalreinigung des Feuerwehrgerätehauses Rankweil statt. Rund 40 Kameraden in Begleitung von zahlreichen Partnern sowie die Feuerwehrjugend Rankweil reinigten das komplette Feuerwehrhaus vom Keller bis ins Obergeschoss. Diese Reinigungsaktion wird einmal im Jahr durchgeführt, sodass wir noch lange Zeit mit dem seitens der Marktgemeinde Rankweil zur Verfügung gestellten Gerätehaus, unsere Aufgaben erfüllen können. Die Generalreinigung wurde anschließend gemeinsam bei Speis und Trank in gemütlicher Athmosphäre im "Büdele" abgerundet.

Das Kommando der Feuerwehr Rankweil möchte sich hiermit bei allen fleißigen Kameraden/-innen und insbesondere der tatkräftigen Unterstützung unserer "Feuerwehrfrauen" recht herzlich bedanken.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

26.10.2022 - Einlösen Gutschein vom Ortsvereinsturnier 2022

Beim Ortsvereinsturnier 2022 haben die teilnehmenden Mitglieder unserer Wehr einen Gutschein für Käsknöpfle und Schnitzel mit Kartoffelsalat im Vereinsheim von RW Rankweil gewonnen. Dieser wurde am 26. Oktober 2022 eingelöst. Vor dem Essen wurde der Nachmittag aber auch für ein Freundschaftsspiel zwischen der Hobbymannschaft von RW Rankweil und der Feuerwehr Rankweil genutzt. Damit die Chancen ausgeglichen sind, wurde beide Mannschaften aber mit Spielern von der Feuerwehr und von RW Rankweil gefüllt.

Nach 70 Minuten Spielzeit stand das Match dann unentschieden, weshalb es noch zum Elfmeterschießen gekommen ist. Alle Teilnehmer hatten wirklich sehr viel Spaß und das Essen danach im Vereinsheim hat allen wirklich sehr gut geschmeckt. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen sportlich-spannenden und anschließend schmackhaften Nachmittag.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

21.10.2022 - Hochzeit von Manuel und Christine

Am Freitag, dem 21. Oktober 2022 hat unser Feuerwehrkamerad Manuel Bischof still und heimlich seine Braut Christine standesamtlich im Standesamt Mondsee geheiratet.

Wir wünschen dem frisch verheirateten Ehepaar eine glückliche, gemeinsame Zukunft. Eure Feuerwehrfamilie.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

21.10.2022 - Hochzeit von Philipp und Nadine

Am Freitag, dem 21. Oktober 2022 hat unser Feuerwehrkamerad und Kassier Philipp Schnetzer im kleinen Kreise seine Braut Nadine standesamtlich im Standesamt Röthis geheiratet.

Wir wünschen dem frisch verheirateten Ehepaar eine glückliche, gemeinsame Zukunft. Eure Feuerwehrfamilie.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

08.10.2022 - Segnung Versorgungsfahrzeug (VF-C) und Mannschaftstransportfahrzeug (MTF 2)

Am Samstag, den 08.10.2022 war es soweit - das neue Versorgungsfahrzeug (VF-C) und das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF 2) der Feuerwehr Rankweil wurden gesegnet und nunmehr offiziell in Dienst gestellt. Die Festlichkeiten starteten mit einem Wortgottesdienst im Feuerwehrgerätehaus Rankweil mit anschließender Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge durch Pfarrer Walter Juen. Zahlreiche Ehrengäste und Vertreter des Landes Vorarlberg, der Marktgemeinde Rankweil, des Landesfeuerwehrverbandes sowie annähernd 20 Feuerwehren aus den Bezirken Feldkirch, Dornbirn und Bregenz folgten der Einladung und kamen nach Rankweil um mit uns die neuen Einsatzfahrzeuge zu feiern. Auch die Bevölkerung von Rankweil und Umgebung konnte zahlreich begrüßt werden.

Im Anschluss an die Segnung und die Grußworte wurde der Fahrzeugschlüssel von Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall an den Kommandanten der Feuerwehr Rankweil, Markus Mayr sowie an die zuständigen Fahrzeugwarte Patrick Schwarzmann und Alexander Visintainer übergeben. Bei bester Verpflegung sorgte die Bürgermusik Rankweil und die Rankler Band "Jackpot" für Feststimmung. Natürlich war eine Besichtigung mit fachkundiger Erläuterung der neuen Einsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung möglich.

Für die gelunge Fahrzeugsegnung möchten wir uns bei allen Gästen und Feuerwehrkameraden*innen recht herzlich für Ihr Kommen bedanken. Auch allen fleißigen Helfern gilt ein großer Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser kameradschaftlichen Veranstaltung.

Nähere Informationen zum neuen Versorgungsfahrzeug (VF-C) und Mannschaftstransportfahrzeug (MTF 2) der Feuerwehr Rankweil sind auf der Homepage unter der Rubrik "Technik/Fahrzeuge" abrufbar.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

02.09.2022 - Hochzeit von Alexis und Bettina

Am Freitag, dem 02. September 2022 hat unser Kamerad Alexi Tschütscher seine Bettina in den Bund der Ehe geführt. In einer feierlichen Zeremonie beim Standesamt in Rankweil haben sich die beiden das JA Wort gegeben und sind so einen großen Schritt in die gemeinsame Zukunft gegangen. Nach der festlichen Trauung beglückwünschte eine Abordnung unserer Feuerwehr das Brautpaar.

Wir wünschen dem frisch vermählten Paar eine glückliche gemeinsame Zukunft. Eure Feuerwehrfamilie

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert